Posts in Allgemein

Hypomobilitäten des Carpus – eine therapeutische Herausforderung!

Kursdatum:
15.12.2023
Kursort:
Raiffeisen Sportpark Graz
Hüttenbrennergasse 31, (Eingang, Schönaugasse), 8010 Graz
Kurszeiten:
14.-18.00 Uhr
Referent:
Hubert Kriebernegg, MSc, PT
Kursbeschreibung:
Häufig treffen wir in der Praxis auf Bewegungseinschränkung des Handgelenkes.
Handelt es sich um eine wirkliche Hypomobilität, oder kann sich hinter dieser auch eine Hypermobilität des Carpus „verstecken“? Haben wir es mit einem Kapselmuster mit/ohne Schmerz zu tun? Ist eine Mobilisation indiziert und wenn ja in welcher Form?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen dieses Workshops beantwortet.
Folgende Behandlungstechniken von Hypomobilitäten des Radiocarpal- bzw. des Mediocarpalgelenkes werden unter anderem besprochen und praktisch geübt:

•Arthrokinematisch spezifische Reihentechniken zur Mobilitätsverbesserung der radiocarpalen Extension/Flexion sowie der mediocarpalen Radialextension/Ulnarflexion
•Kapselteilspezifische Säulentechniken: lokale gelenksspezifische Untersuchung bzw. gelenksspezifische Mobilisationen des Carpus PatientInnenbeispiele

Für diesen praxisorientierten Kurs bitten wir, wenn möglich, einen Mobilisationskeil/ ein Armkeilkissen/o.ä. mitzubringen.

Zielgruppe:
Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen
TN-Zahl:
mind. 15/max. 24
Kosten:
€ 75,–ÖGHT Mitglieder (inkl. Skriptum und Pausenverpflegung)
€ 130,– Nichtmitglieder (inkl. Skriptum und Pausenverpflegung)

Anmeldeschluss: 15.11.2023

Bitte schicken Sie das Anmeldeformular | per Post an: Österreichische Gesellschaft für Handtherapie ÖGHT, Holzmeistergasse 7-9, 1210 Wien oder | per Fax: (01) 8974358 oder
| per Mail: office@oeght.at
Zum Anmeldeformular:
OEGHT-Anmeldung-Hypomobilitaeten-des-Carpus-eine-therapeutische-Herausforderung

Webinar-Reihe zum Thema Musikerhände/Musikerinnenhände

Die erste Webinar-Reihe der ÖGHT widmet sich mit Musikern und Musikerinnen einer sehr speziellen Klientel. Ziel der Webinar-Reihe ist es, die Welt des/der professionellen Musikers/in und die des/der begeisterten Amateurmusikers/in zu erkunden. In vier aufeinander abgestimmten Webinaren werden dabei die unterschiedlichen Aspekte beleuchtet.

Die ÖGHT freut sich mit Nicola Goldsmith, MSc Dip COT SROT eine international geschätzte Hand- und Ergotherapeutin aus Großbritannien für dieses Thema gewonnen zu haben. Sie ist Expertin auf diesem Gebiet, unterrichtet als Partnerin bei „NES Hand Therapy Training“ und hält nationale und internationale Vorträge. Zudem betreut Nicola in ihrem klinischen Alltag zu 70% Musiker und Musikerinnen.

Inhaltlich spannen die Webinare den Bogen von einer Einführung in diese Thematik über die physischen bzw. psychischen Aspekte hin zu Fallbeispielen. Die Webinare können auch einzeln gebucht und kombiniert werden.

Die jeweils zweistündigen Webinare finden abends unter der Woche statt und erstrecken sich von Ende November 2023 bis Anfang Februar 2024.

Die detaillierten Informationen dazu und das Anmeldeformular finden Sie im Anhang.
OEGHT Webinare Musikerhände
Anmeldung – Webinar-Musikerhände